THEMEN UND GESPRÄCHE IM PFARRHAUS
80. Todestag Dietrich Bonhoeffers
"WEM GEHÖRT BONHOEFFER?"
Gegen rechte Instrumentalisierung und Vereinnahmung
von Dietrich Bonhoeffer
Was bedeutet heute Widerstand in seinem
Gedenken?
Zu Gast: Prof. Dr. Florian Höhne,
Vorsitzender der Internationalen Bonhoeffer-Gesellschaft
- Montag, 23.06.2025, 18 Uhr -
Dietrich Bonhoeffer wird von vielen Seiten und Gruppierungen zitiert und vereinnahmt.
An diesem Abend soll unter der Überschrift „Wem gehört Bonhoeffer?“ fundiert Position bezogen werden gegen rechte Instrumentalisierung und Vereinnahmung dieses tief
beeindruckenden und dem Unrecht widerstehenden Menschen, der noch im Gefängnis vor seiner Hinrichtung andere ermutigt und Texte verfasst hat, die bis heute aktuell sind. Deshalb soll an dem
Abend auch gefragt werden:
Was bedeutet heute Widerstand in Dietrich Bonhoeffers Gedenken?
Diese Veranstaltung steht auch im im Zusammenhang des amerikanischen Films über Dietrich Bonhoeffer, der ab März 2020 auch in den deutschen Kinos gezeigt wird – und Bonhoeffer auf
unverantwortlicher Weise um zeichnet und instrumentalisiert.
Im Anschluss an das Referat besteht Möglichkeit zu Fragen und Gespräch.
Sie sind herzlich eingeladen!
Zum Referenten:
Prof. Dr. Florian Höhne, 1. Vorsitzender der Internationalen Bonhoeffer-Gesellschaft
Theologe und Journalist,
Lehrstuhl für Systematische Theologie an der Universität Erlangen-Nürnberg
(Schwerpunkt Medienkommunikation, Medienethik und Digitale Theologie)
Termin: Montag, 23.06.2025, 18.00 Uhr
Anmeldung: (unter Angabe von Adresse, Tel.nr. und E-Mail):
E-Mail: susanne.lenz.pfarrerin@web.de - oder:
Tel.: 06102-39556
Leitung und Moderation: Pfarrerin Susanne Lenz
Prof. Dr. Florian Höhne
Spendenkonto der
Evang.-ref. Buchenbuschgemeinde Neu-Isenburg:
Sparkasse Langen-Seligenstadt, IBAN: DE46 5065 2124 0038 0000 14, SWIFT-BIC: HELADEF1SLS