Bildquelle: gettyimages, oliver huitsonDas
Läuten der Glocken ist der Aufruf, innezuhalten und persönlich für Frieden zu beten
Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung hat die evangelischen Gemeinden dazu aufgerufen, angesichts des Angriffs von Russland auf die Ukraine „von heute an und in den nächsten Tagen um zwölf Uhr die Glocken zu läuten und für den Frieden zu beten“. Das Läuten der Glocken sei ein „Aufruf, innezuhalten“ und auch „persönlich zu beten“. Es sei auch gut, wenn zur Mittagszeit oder auch zu anderen Zeiten in Friedensandachten gemeinsam gebetet werde.
Zur Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) gehören rund 1.100 Gemeinden mit 1,4 Millionen Mitgliedern zwischen Biedenkopf und Worms. Zu Geläut und Gebeten rufen auch die benachbarte Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck sowie die angrenzenden katholischen Bistümer auf.
Nach Worten Jungs ist der militärische Angriff der russischen Regierung „entsetzlich und versetzt viele Menschen in große Angst.“ Die Folgen seien nicht absehbar. Jung: „Ich unterstütze alle Appelle an die russische Regierung, die militärischen Aggressionen sofort zu beenden und die Truppen abzuziehen. Für alle, die jetzt politisch zu entscheiden haben, bitte ich um Besonnenheit und den Willen, Eskalationen zu vermeiden und Wege des Friedens zu suchen und zu gehen. Krieg bringt schreckliches Leiden und Not über Menschen. Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein.“
Bereits zu Beginn der Woche hatte Jung um Solidarität mit den Menschen in der Ukraine gebeten. „Die Entwicklungen in der Ukraine sind erschreckend. Meine Gedanken sind bei den Menschen, die jetzt in besonderer Angst sind – in der Ukraine und Osteuropa aber auch hier bei uns“, so Jung. Krieg bringe immer „entsetzliches Leiden“. Den mehr als 1,3 Millionen Binnenflüchtlingen würden im Kriegsfall nach Schätzungen weitere Millionen folgen. „Familien werden auseinander gerissen, Existenzen zerstört.“
Die Ev.-ref. Buchenbuschgemeinde Neu-Isenburg
hat sich diesem Aufruf
angeschlossen
und bis zum Juli 2023 täglich um 12 Uhr mittags drei Minuten lang ihre Glocken läuten lassen:
Zum Innehalten, zum Gebet und um sich in Mahnung und Solidarität
gegen jede Gewalt und für den Frieden zu verbinden.
Obgleich das Geläut ab Juli 2023 eingestellt wurde,
lassen wir nicht nach im Gebet für die Opfer und im Nachdenken darüber,
was auch wir tun können, was den Opfern hilft und dem Frieden dient.
Spendenkonto der
Evang.-ref. Buchenbuschgemeinde Neu-Isenburg:
Sparkasse Langen-Seligenstadt, IBAN: DE46 5065 2124 0038 0000 14, SWIFT-BIC: HELADEF1SLS